Plattform Ecovity bildet digitales Wertschöpfungsnetzwerk zum Bau kundenindividueller Fahrzeuge

Das

Forschungsprojekt „Intelligente Wertschöpfungsnetzwerke für Leichtbaufahrzeuge geringer Stückzahl“ (IntWertL)

hat sich vor über einem Jahr zum Ziel gesetzt, kleine und mittelständische Unternehmen dabei zu unterstützen,

kundenindividuelle Fahrzeuge kostengünstiger und schneller

auf den Markt zu bringen. In Zusammenarbeit mit 18 Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft arbeitet die bwcon research gGmbH an einer digitalen Plattform namens

Ecovity

. Diese ermöglicht es Unternehmen, sich flexibel zu vernetzen und gemeinsam Fahrzeuge für spezifische Anforderungen herzustellen.
Bisher war die Produktion solcher Fahrzeuge teuer und zeitaufwändig, da Unternehmen oft mühsam passende Zulieferer finden mussten. Ecovity soll diesen Prozess vereinfachen und beschleunigen, indem es eine

digitale Entwicklungs- und Produktionsplattform

bereitstellt. Mit dem ersten Prototyp, einem Minimum Viable Product (MVP), wurden bereits wichtige Meilensteine erreicht. Die Plattform soll die gesamte Prozesskette abbilden und intelligent Algorithmen einsetzen, um optimale Lösungen für die Fahrzeugkomponenten zu finden.
Die enge Zusammenarbeit mit Partnern aus verschiedenen Bereichen schafft ein umfassendes Netzwerk, von dem Unternehmen profitieren können, um ihren Kunden maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Dank unserer der Expertise von in der

Entwicklung von KI-Technologien

und

Big-Data-Plattformen

wird das Projekt unterstützt, indem stabile und

skalierbare Softwarelösungen

entwickelt werden. Von der Datenbeobachtung bis zur Entwicklung automatisierter KI-Pipelines bringen wir umfangreiche Erfahrung und Fachwissen in das Projekt ein.

Fertigstellung des Prototyps für Anfang 2026 geplant

Das

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert das Forschungsprojekt IntWertL

mit rund zwölf Millionen Euro.

Projektträger ist der TÜV Rheinland

. Das Forschungsprojekt ist am 1. September 2022 angelaufen und auf 42 Monate angelegt. Bis zum Frühjahr 2026 wollen die 18 beteiligten Unternehmen und Forschungseinrichtungen einen Prototypen ihrer Plattform fertigstellen – mit begrenztem Funktionsumfang und ersten Mitgliedsunternehmen.

Ihre Ansprechpersonen

Unternehmen und Forschungseinrichtungen können sich bereits jetzt an Isabell Wellmann und Thomas Schüle für weitere Informationen wenden.

Isabell Wellmann
bwcon research gGmbH
Projektleiterin Wertschöpfungsnetzwerke
wellmann@bwcon.de

Thomas Schüle
bwcon research gGmbH
Projektmanager IntWertL
schuele@bwcon.de

 

Kontakt für die Presse

Lisa Rothfuß
Mitglied der Geschäftsleitung bwcon GmbH
Leiterin Kommunikation, Netzwerk & Event
rothfuss@bwcon.de

 

Des Weiteren sind ab sofort alle wichtigen Informationen und Hintergründe zum Projekt über die Website www.ecovity.de abrufbar.

Follow Us!

Fara Sendjaja, Marketingmanagerin

INTEGRATION    
KIDOU Sprach Tools